Körper und Geist, so lautet eine zentrale Grundannahme des NLP, sind Teile desselben Systems. Wenn NLP die Kommunikation eines Menschen mit sich selbst verbessert, profitiert auch seine Gesundheit.
Der enge Zusammenhang zwischen Körper und Geist ist durch eine Alltagsbeobachtung leicht nachvollziehbar. Jeder Mensch reagiert in der Kommunikation mit Mitmenschen unmittelbar mit körpersprachlichen Signalen, zum Beispiel durch eine Veränderung seiner Atmung, Hautfarbe und Körperhaltung.
Auf die gleiche Art und Weise sind Körper und Geist in ständiger Kommunikation. Mentale Prozesse rufen (mehr oder weniger wahrnehmbare) körperliche Reaktionen hervor.
Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang beim Thema Stress. Auf belastende Gedanken reagiert der Körper mit entsprechenden Stressreaktionen wie Nervosität oder auch Blutdruckanstieg.
NLP eröffnet Wege, die eigenen mentalen Prozesse positiv zu steuern. Gleichzeitig liefert es eine Anleitung dafür, wie Menschen bewusst in Kommunikation mit ihrem Körper treten können. Auf diese Weise wird es nicht nur möglich, Körper und Geist in Balance zu bringen. Auch Körpersymptome können besser verstanden und oft auch aufgelöst werden.