Was ist eigentlich Coaching und was genau hat Coaching mit NLP zu tun? Eine berechtigte Frage in einer Zeit, in der das Wort „Coaching“ beinahe inflationär eingesetzt wird.
Coaching ist jede individuell auf einen Menschen ausgerichtete Begleitung, in deren Mittelpunkt die Entwicklung der persönlichen Lösungskompetenz steht. „Begleitung“ deshalb genannt, weil Coaching seine Aufgabe im Gegensatz zur Beratung oder zum Training nicht im Ratschläge erteilen oder Vermitteln von Fachkenntnissen sieht. Denn ein gutes Coaching eröffnet dem Gecoachten die Chance, eigene Antworten zu finden.
Doch was befähigt einen Coach, Menschen zu eigenen Lösungen zu führen? Genau das leistet die Kommunikation mit NLP. Ob als professioneller Coach, Freund, Kollege oder Chef – jeder NLP-Anwender lernt, gezielt die Eigenressourcen seines Gesprächspartners zu mobilisieren. NLP schärft die Beobachtungsgabe, schult das Führen mit Sprache und gibt Methoden an die Hand, um die vom Gecoachten gewünschten mentalen Veränderungen herbeizuführen.
Kurzum, jede gute NLP-Anwendung versteht sich als Coaching und jeder Coach, mit welchen weiteren Methoden er auch arbeiten mag, kann großen Nutzen aus dem kommunikativen Instrumentarium des NLP ziehen.