Selten wird das Stichwort NLP erwähnt, ohne zugleich den Begriff Sinneswahrnehmung ins Spiel zu bringen. Nicht von ungefähr. Denn NLP beobachtet, wie wir mittels Sinneswahrnehmungen unsere individuelle Wirklichkeit konstruieren.
Die Kernidee des NLP: Je bewusster wir Informationen über das Auge, die Ohren, das Gefühl und auch den Geschmacks- und Geruchssinn wahrnehmen, umso treffsicherer sind unsere Entscheidungen und umso besser können wir uns in der Welt orientieren.
Ohne Training verlassen wir uns in den meisten Fällen vor allem auf unseren „Lieblingskanal“, zum Beispiel das Hören. Menschen mit einer anderen Präferenz kommen daher nicht nur zu einer anderen Wahrnehmung der Situation, in diesem Fall vielleicht zu einem bestimmten Gefühl. Sie nehmen auch andere Bewertungen vor.
Durch Aufmerksamkeitslenkung entwickelt NLP all unsere „Kanäle“ und trainiert die Intuition. Es schärft aber auch unser Bewusstsein dafür, dass jeder Mensch, wie geschult er auch sein mag, immer nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit wahrnehmen kann.