Was NLP und die Gewaltfreie Kommunikation verbindet

Sowohl NLP als auch die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg streben im Alltag einen respektvollen Gesprächsstil an. Sie haben unterschiedliche Entstehungskontexte, berühren sich jedoch in Menschenbild und Methode.

Beide gehen von einer positiven Absicht der Gesprächspartner aus. Störungen in der Kommunikation betrachten sie vor allem als eine Verwechslung von Beobachtung und Interpretation der Beobachung.

Insbesondere im Konflikt beziehen Menschen sich oft nicht auf das konkret Beobachtete. Stattdessen äußern sie Deutungen und die für sie damit verbundenen Emotionen. Die Folge beim Gegenüber: Verständnislosigkeit und weitere Irritationen.

NLP und die Gewaltfreie Kommunikation schulen nicht nur die Gabe, gut zu beobachten und Deutungen von Verhalten sorgfältig zu überprüfen. Sie fördern auch die Fähigkeit, Gefühlen und Bedürfnissen einen angemessenen Ausdruck zu verleihen.

2 Antworten zu “Was NLP und die Gewaltfreie Kommunikation verbindet

  1. Sehr geehrter Herr Güttler,
    gerne gebe ich Ihnen Recht, dass so mancher Methodenanwender – nicht nur im NLP – in seinem Marketingauftritt vor allem das Erfolgskriterium in den Mittelpunkt stellt. Betrachtet man die Wertegrundlage der NLP-Methodik, greift eine solche Darstellung allerdings zu kurz: Win-Win und systemischer Ausgleich, die so genannte Ökologie, sind zentrale Kriterien jeder NLP-Kommunikation. Empathie, im NLP 2. Position genannt, gehört zu den Basis-Tools des NLP-Anwenders. Wenn NLP-Coachs Menschen beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen, dann profitiert meiner Erfahrung immer auch das private und berufliche Umfeld des Gecoachten.
    Es grüßt Sie freundlich,
    S. Marquardt

  2. Ich sehe das etwas anders. Die drei Buchstaben NLP sehe ich oft im Kontext von „So werden Sie erfolgreich“-Ratgebern. GfK dagegen hat nicht das verkrampftes Ziel des Erfolgs. Die Phrase „Überzeugungskraft stärken“ ist zB von einem NLP-Coach. Bei GfK zählt die Empathie. Es geht nicht darum den anderen zu überzeugen. Sicherlich wird es gewisse Gemeinsamkeiten von NLP und GfK geben. Für mich hat beim Thema Kommunikation NLP den faden Beigeschmack der Manipulation des Gesprächspartners. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..