NLP versteht sich als das Unterfangen, herausragende Leistungen einzelner Menschen zu modellieren und damit für jedermann verfügbar zu machen. Was unterscheidet das Modellieren im NLP-Sinne vom klassischen Lernen an Vorbildern?
Sowohl beim Modellieren als auch beim Vorbildlernen stehen die außergewöhnlichen Leistungen einer Person im Mittelpunkt. Doch während beim klassischen Vorbildlernen eine starke Identifikation mit dem Vorbild stattfindet, fokussiert das Modellieren auf die Loslösung der Fähigkeit von der Persönlichkeit des Modells.
Die Idee des NLP: Eine Spitzenleistung wird nicht durch den gesamten Kontext der Persönlichkeit des Modells verständlich und erlernbar, sondern durch den so genannten „Unterschied, der den Unterschied macht“. Diesen wesentlichen Unterschied gilt es herauszuarbeiten bzw. zu modellieren.
Der Gewinn des Modellierens gegenüber dem Vorbildlernen: Ein generalisierbares, vom zeitspezifischen Kontext losgelöstes Wissen, das von jedermann individuell genutzt werden kann.