Im NLP werden Trance und Hypnose oft in einem Atemzug genannt. Daher stellt sich die Frage, ob es einen Unterschied zwischen beiden Begriffen gibt.
Häufig werden im NLP beide Begriffe als Synonyme benutzt. Den Begriff Trance kann man aber auch verwenden für die Veränderungen des Bewusstseinszustandes, die Menschen in vielen Alltagssituationen erleben.
So sind wir frühmorgens gleich nach dem Aufwachen oder abends kurz vorm Schlafengehen noch in einem Trancezustand. Auch bei der nur sekundenlangen „geistigen Abwesenheit“ während einer Autofahrt handelt es sich um einen Tranceeffekt. Die Hypnose dagegen könnte man als eine methodisch angeleitete, willentlich erzeugte Trance definieren.
Ob Trance oder Hypnose. In jedem Fall bietet dieser Bewusstseinszustand nicht nur die Möglichkeit zur tiefen Entspannung. Er erlaubt auch einen leichteren Zugang zum Unbewussten und damit eine leichtere persönliche Veränderung.
Es ist richtig, dass Trance und Hypnose in einem Atemzug genannt werden. Hypnose, so sehen wir es, ist kein Zustand, sondern ein Weg sich oder jemanden in den Zustand von Trance zu versetzen.
Dieser Zustand kann auch anderweitig erreicht werden (Sport, Meditation usw).
Ulrich Eckardt