Die Feldenkrais-Methode ist ein geistiger Verwandter des NLP oder, wie Robert Dilts es ausdrückt: Feldenkrais ist „das NLP des Körpers“.
Der Physiker und Körpertherapeut Moshe Feldenkrais hat mit der nach ihm benannten Methode in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Bewegungslehre entwickelt, die sich auf den Zusammenhang von Körper, Seele und Geist fokussiert. Ein Interesse, das auch das NLP teilt. Der NLP-Begründer Richard Bandler modellierte seine Methode, so dass Feldenkrais-Elemente direkt in das NLP eingegangen sind.
Feldenkrais geht davon aus, dass das Denken, die Gefühl, die Sinneswahrnehmung und die Bewegung einander wechselseitig beeinflussen. Ändert sich einer der genannten Aspekte, ändern sich auch alle anderen. Während das NLP das Denken in den Mittelpunkt stellt, setzt Feldenkrais den Fokus seiner Veränderungsarbeit auf die Bewegung.