Eines der beliebtesten Zitate zur Kommunikation stammt vom Kommunikationswissenschaftler und Psychologen Paul Watzlawick. Was bedeutet seine Formulierung „Man kann nicht nicht kommunzieren“?
Sie ist das erste der fünf Axiome Watzlawicks zum systemischen Wesen der Kommunikation. Ihr Kern: Kommunikation ist allgegenwärtig. Menschen sind immer in Kommunikation, ob durch Sprache oder Körpersprache, ob durch Verhalten im Sinne von Taten oder Unterlassungen.
Denn Kommunikation, so Watzlawick, findet sowohl verbal als auch nonverbal sowie bewusst als auch unbewusst statt. Da sich Menschen immer in irgendeiner Weise zueinander verhalten (auch wenn sie abweisend sind), stehen sie immer in Kommunikation. Die moderne Neurobiologie nennt diese Phänomen verkörperte Kommunikation bzw. embodied communication.
Watzlawick verdeutlicht mit seinem zentralen Axiom, dass gute Kommunikation nicht auf die Wahl der richtigen Worte reduziert werden kann. Solange wir uns zueinander verhalten, senden und empfangen wir Botschaften auf vielerlei Ebenen.
Gute Verständigung setzt voraus, dass wir Bewusstheit für die vielfältigen Ebenen der Kommunikation entwickeln. Im NLP betrachtet man daher die genaue Beobachtung, das Kalibrieren, als wichtigsten Schritt zum guten Beziehungsaufbau.
Ja, Herr Weyer, Lügen ist auch Kommunikation!
Denn man kommuniziert ja trotzdem (obwohl diese Aussage falsch ist), denn Kommunikation bezeichnet kein friedliches Miteinander, sondern den Informationsaustausch zwischen Lebewesen und im Falle einer Lüge gibt man eine falsche Information an den Gegenüber weiter, mit der Selbstkundgabe seiner Unehrlichkeit, zudem befindet sich in jeder Bewegung, Kommunikation, somit heißt nicht Kommunizieren, nicht mehr leben, denn die Bewegung, ein unvermeidlicher Träger von Kommunikation ist ein Kennzeichen des Lebendigen!
Genau das ist der Kern von Watzlawicks Axiom: Weil Kommunikation nicht nur mit Worten, sondern mit jeglicher Art von Verhalten erfolgt, können wir das Kommunizieren nicht lassen.
Was ist Kommunikation ? Ist Lügen noch Kommunikation ? Für mich ist
diese Aussage,die doppelte Verneining, banal.Genauso viel Kraft Besitz die Aussage: man kann kommunizeren. Man kann es auch lassen. Was also ist Kommunikation?