Was sind Glaubenssätze und welchen Stellenwert nehmen sie in der NLP-Arbeit ein?
Glaubenssätze sind feste Überzeugungen, nach denen wir leben. Sie sind Generalisierungen, die wir über uns und die Welt entwickelt haben. Sie beruhen zumeist auf der Vergangenheit und wirken in der Gegenwart wie Prinzipien, nach denen wir die Wirklichkeit vorfiltern und bewerten.
Glaubenssätze entstehen in intensiv empfundenen Situationen, die wir stark verankern und verallgemeinern. Sie entwickeln sich außerdem durch aufgenommene Informationen, zum Beispiel aus Familie und Gesellschaft.
Unsere Glaubenssätze können unseren Zielen und Wünschen im Leben förderlich sein, diese aber auch behindern. Einschränkenden Glaubenssätzen sind wir jedoch nicht ausgeliefert. Zum einen lassen sie sich mit den Methoden des NLP „entmachen“. Zum anderen sind Menschen immer wieder in der Lage, ihre mentale Landkarte der Welt zu aktualisieren und neue Überzeugungen herauszubilden.
Glaubenssätze sind ein zentraler Bestandteil unserer Landkarte von der Welt. Der bewusste Umgang mit Glaubenssätzen nimmt daher im NLP einen hohen Stellenwert ein.