Was ist eine Supervision?

„Supervision“, abgeleitet vom lateinischen supervidere, steht für Überblick und Perspektiverweiterung. Denn um im Alltag flexibel systemisch zu denken und zu agieren, ist es für Coachs, Berater, Trainer und NLP-Anwender erforderlich, gelegentlich eine Vogelperspektive einzunehmen, eine Art Auszeit, um das eigene Handeln im Kreise von Kollegen zu reflektieren.

Das gelingt am leichtesten durch kollegiale Fragen und Feedback, in Kombination mit entsprechendem Methodenwissen. Zu den typischen Themen einer Supervision gehören herausfordernde Coaching-Fälle, Rollen- und Beziehungsdynamiken, Spannungen und Konflikte in Teams oder Organsationen, aber auch persönliche Coaching-Themen.

Im Mittelpunkt einer Supervision stehen immer die Anliegen der Teilnehmer und die Praxis. Coaching-Wissen wird dabei aufgefrischt, methodische Kenntnisse werden vertieft und die eigenen professionelle Entwicklung wird vorangetrieben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..