Was heißt ressourcenorientiert Denken?

P1020751

„Jeder trägt alles Ressourcen in sich, die er braucht, um seine Ziele zu erreichen“, lautet eine Vorannahme des NLP. Worin besteht ressourcenorientiertes Denken und wie lassen sich persönliche Ressourcen zielgerichtet mobilisieren?

Im systemischen Weltbild des NLP ist jeder Mensch von Natur aus dafür ausgestattet, für sich Verantwortung zu übernehmen und sich selbst zu regulieren. Doch nicht in jedem Moment stehen uns alle unsere Ressourcen zur Verfügung. Im weitesten Sinne verhindert mentaler und körperlicher Stress den Zugriff auf unser gesamtes Potenzial.

NLP bietet zahlreiche Möglichkeiten, wieder in Kontakt mit diesen inneren Ressourcen zu kommen und auch neue Ressourcen zu mobiliseren. Zu den inneren Ressourcen gehören zum Beispiel unseren Fähigkeiten, insbesondere die Wahrnehmungsfähigkeit, sowie nützliche Werte und Überzeugungen. Sie helfen uns, im Außen weitere Ressourcen wie förderliche Sozialkontakte aufzubauen.

Ressourcenorientiert denken bedeutet, beim Blick auf sich selbst oder andere nicht Mängel oder Defizite, sondern  Potenziale und Möglichkeiten in den Mittelpunkt zu stellen. Ressourcenorientierung ist Lösungsorientierung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..