Was heißt Kalibrieren?

Die Technik des Kalibrierens gehört zu den Basiswerkzeugen der guten, rapportorientierten Kommunikation: Nur wer die (Körper-)Sprache des Gesprächspartners sorgfältig kalibriert, kann tragfähigen Kontakt aufbauen. Was genau also bedeutet Kalbrieren? Und welche Rolle spielt es im NLP?

Kalibrieren heißt, die Physiologie, also den körpersprachlichen Ausdruck des Gegenübers einschließlich Körperhaltung, Mimik, Gestik, Hautreaktionen etc. sowie Sprache und Stimmqualität bewusst wahrzunehmen und zu deuten. Deuten versteht sich jedoch nicht als Akt des Interpretierens, sondern vielmehr als Erkennen von Mustern in spezifischen Kontexten.

Wer beispielsweise verstehen will, weshalb jemand immer wieder die Arme vor dem Körper verschränkt, sollte nicht die Erklärung eines Körpersprachelexikons übernehmen. Stattdessen kann er mit kalbrierendem Beobachten Schritt für Schritt die individuelle Bedeutung dieser Geste für die beobachtete Person verstehen. Kalibrieren bedeutet also immer ein individuelles Sicheinstellen auf das Gegenüber und ein Erlernen seiner (Körper-)Sprache.

Der Nutzen? Zum einen verbessert das Kalibrieren den Rapport durch die verfeinerte  Aufmerksamkeit, die der Kalibrierer dem Gesprächspartner zukommen lässt. Es bewirkt das im NLP so genannte Pacen, sinnbildlich das Sicheinstellen auf die Schrittlänge des Gesprächspartners. Pacen vertieft den durch das Kalibrieren erzeugten Rapport.

Zum anderen erlaubt das Kalibrieren, Störungen des Rapports schnell wahrzunehmen und darauf flexibel zu reagieren. Es offenbart beispielsweise Inkongruenz, eine Unstimmigkeit zwischen Sprache und Körperausdruck. Für jeden Kommunikator ist es nützlich, diese Unstimmigkeit zu erkennen und im Idealfall aus dem Weg zu räumen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..