Die Macht des Entankerns

NLP ist bekannt für das Ankern, das Nutzen von Reiz-Reaktions-Koppelungen, um gewünschte Zustände in Sekundenschnelle zu erreichen. Doch noch nützlicher sind die Methoden, mit denen ungünstige Anker aufgelöst werden können. Worin genau besteht der Unterschied?

Beim Ankersetzen werden ein willkürlicher Reiz und eine gewünschte Verhaltensreaktion so miteinander verkettet, dass beim Auslösen des Reizes die Wunschreaktion erfolgt. Zum Beispiel kann die Erinnerung an einen hervorragenden Performance-Zustand mit einem einfachen Fingerdruck mobilisert werden, nachdem dieses Reiz-Reaktions-Koppelungs-Schema mehrfach trainiert worden ist. Wann immer ein guter Performance-Zustand erforderlich ist, reicht dann der Fingerdruck als Auslöser.

Auf die gleiche Art auf Weise funktionieren auch ungünstige oder negative Anker. Der einzige Unterschied besteht aber darin, dass wir die ihnen zugrunde liegende Reiz-Reaktions-Koppelung unbewusst erlernt haben. Die Folge: Wenn der Auslösereiz erfolgt, sind wir unserer eigenen konditionierten Reaktion ausgeliefert. Erst das Entankern oder Umankern löst die für uns ungünstige Koppelung wieder auf.

Doch wie lassen sich unbewusste Anker erkennen? Was können wir tun, um sie aufzulösen? In der Regel entstehen diese Anker in hochemotionalen, von Stress begleiteten Situationen. Willkürlich verbindet in diesem Moment unser Gehirn den emotionalen Stress mit einem Reiz, zum Beispiel einem bestimmten Stichwort. Wenn später der Auslösereiz erfolgt, geraten wir wieder in den gleichen emotionalen Stress. Dieser Zusammenhang ist uns selbst natürlich nicht bewusst. Scheinbar sind wir unserer Reaktion ausgeliefert.

Hier kommt das Entankern ins Spiel. Manchmal reicht es, durch genaue Sinneswahrnehmung die Verbindung zwischen Reiz und Reaktion wiederherzustellen. Ist der Anker jedoch sehr stark, bedarf es mächtigerer Strategien. Besonders geeignet sind zum Beispiel die NLP-Timelinearbeit, die Submodalitätenarbeit mit Mapping Cross sowie weitere Kollapsanker und die körperorientierte Methode wingwave. Das Auflösen eines starken negativen Ankers macht den Weg für Neues frei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..