Die NLP- und Coaching-Übungsabende im Jahr 2018 stehen beim Institut NLP Rhein-Neckar, Weinheim, im Zeichen der Heldenreise.
Seit Jahrhunderten erzählen sich Menschen Heldengeschichten, Geschichten von Menschen, die die Herausforderungen des Lebens annehmen, daran wachsen und ihre Persönlichkeit entwickeln. Vom NLP-Lehrer Robert Dilts wurde der Mythos der Heldenreise schließlich als eine Metapher für Coaching eingeführt. Den Klienten betrachtet Dilts als Helden und den Coach als Mentor, der ihn bei seiner heldenhaften Entwicklung bestmöglich unterstützt.
Der zweite Teil des Heldenreisen-Zyklus mit Start am 26. Juni 2018 hat als Leitgedanken: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Im Mittelpunkt stehen die Logischen Ebenen des NLP, die wir bei diesem Übungsabend aus der systemischen Heldenperspektive betrachten und untersuchen werden. Der Übungsabend-Trainer Roman Husak fragt: Welche Lichtseiten zeigen sich auf den verschiedenen Stufen der Logischen Ebenen? Welche Schattenseiten stehen dem gegenüber? Was bedeutet das für den Helden auf seiner Reise zum Ziel?
Im Mittelpunkt jedes NLP- und Coaching-Übungsabends stehen Praxisübungen, mit denen die Teilnehmer ihr Wissen auffrischen und ihre Format-Kenntnisse erweitern können. Jede Methode wird fachkundig demonstriert und dann in kleinen Gruppen trainiert. Die Arbeit in kleinen Teams fördert die Coaching-Fähigkeiten der Teilnehmer und bietet einen passenden Rahmen, um persönliche Themen vorantreiben zu können. Ein weiterer Vorteil der Übungsabende: Hier lassen sich ausbildungsübergreifend neue Kontakte aufbauen.
Anmeldungen zu den NLP- und Coaching-Übungsabenden für NLP´ler und Coachs mit Vorkenntnissen sind per E-Mail unter Info@NLP-Rhein-Neckar.de, per Telefon unter (06201) 870697 und über die Homepage unter NLP-Rhein-Neckar.de willkommen.