Eine Vorannahme im NLP heißt „Erleben hat eine Struktur“. Was sagt dieser Satz über das Gehirn aus und was bedeutet er für die Praxis im NLP?
Zunächst zum Begriff des Erleben: Erleben ist aus der Warte des Kontruktivismus das individuelle Verarbeiten von Sinneseindrücken aus der Umwelt auf der Basis der eigenen mentalen Landkarte. Jeder erlebt die Welt auf seine ganz persönliche Art, mitgeprägt durch frühere Erfahrungen und damit verknüpfte Sinneseindrücke, Überzeugungen sowie Werte. Erleben erfolgt also nicht regellos oder zufällig, sondern weist eine sich wiederholende Struktur auf.
Für diese Struktur interessieren sich NLP-Anwender, wenn sie den (Miss-)Erfolg eines bestimmten Verhaltens untersuchen. Denn sobald die Struktur erkannt ist, kann sie aktiv verändert oder in anderen Kontexten gewinnbringend genutzt werden. Doch was genau sind aus NLP-Warte die Bausteine einer Struktur? Primär entsteht eine Struktur durch das wiederholte Nutzen der gleichen Sinnesstrategien. Eine Sinnesstrategie für Erfolg ist beispielsweise das Visualisieren eines attraktiven Zielbildes. Löst das Bild die gewünschte positive Emotion aus, folgt gleich der nächste Schritt, nämlich die Entscheidung zum Handeln. Diese Erfolgstruktur wird im NLP gezielt an Menschen weitervermittelt.
Natürlich gibt es auch Strukturen bzw. Strategieabfolgen, die nicht zum gewünschten Ziel führen. Hier hat das NLP zwei wirkungsvolle Wege zur Veränderung gefunden. Zum einen kann eine bewährte Strategie, wie beispielsweise die oben beschriebene Erfolgsstrategie, von einem Lebensbereich auf den anderen übertragen werden. Zum anderen lässt sich auch eine ungünstige Struktur gezielt transformieren. Eine solche Strukturtransformation findet im NLP-Format „Mapping Across“ statt. Repräsentiert jemand Erfolg in der Farbe Rot, erlebt aber selbst innerlich seine Welt in Grau, führt das Verändern der inneren Bilderwelt durch Rot tatsächlich zum Verändern des persönlichen Erlebens. Denn die „graue“ Struktur hat sich durch Rot aufgelöst.
Und wie verhält es sich nach dieser Transformation mit den alten Sichtweisen, Glaubenssätzen, Werten und Ideen? Tatsächlich verändern sie sich durch den Eingriff in die Sinnesstrukturen mit. Ein alter Glaubenssatz oder Wert kann sich lockern, und ein neues Zielbild kann entstehen. „Erleben hat eine Struktur“ macht verständlich, warum die inhaltfreie Arbeit im NLP so hervorragend funktioniert. Im Grunde beruht NLP als Methode auf dem Gedanken, dass Erfolge Strukturen aufweisen, die erkannt, beschrieben und an andere vermittelt werden können.