Was ist ein Open Space?
Open Space setzt ein Paradox erfolgreich in eine Konferenz-Methode um. Denn der Veranstalter eines Open Space sorgt nur für Zeit, Raum und Moderation, ohne eine Agenda vorzugeben. Alles weitere geschieht […]
Open Space setzt ein Paradox erfolgreich in eine Konferenz-Methode um. Denn der Veranstalter eines Open Space sorgt nur für Zeit, Raum und Moderation, ohne eine Agenda vorzugeben. Alles weitere geschieht […]
Am 12. Juli 2023 startet wieder eine neuntägige Weiterbildung zum Systemisch-Dynamischen Moderator im Präsenz-Modus. Das Besondere am systemisch-dynamischen Moderieren: Hier rücken die Teammitglieder mit ihren Wahrnehmungen, Energien und Ressourcen in […]
„Wie kann es sein, dass ein Coach auf inhaltliche Stellungnahmen verzichtet und der Klient im Verlaufe des Coachings dennoch große Klarheit gewinnt? Wie schaffen Coachs es, ohne Ratschläge auszukommen und […]
Wie kommt man garantiert zur schlechtesten Lösung? Diese Frage stellt das übliche Vorgehen radikal auf den Kopf. Denn es ist natürlich paradox, genau nach dem zu fragen, was sich kaum […]
Wer wir sind – Wie wir denken – Was uns wichtig ist – auf diese Fragen antwortet die gerade erschienene Broschüre KompetenzNetz NLP. e.V. Auf insgesamt 30 Seiten präsentiert sich […]
Weshalb ist neben dem klassischen Begriff des Moderators immer öfter der Begriff des Facilitators zu hören? Unterscheidet sich die Rolle des Facilitators von der des Moderators? Oder ist Facilitator nur […]
Was ist Gruppendynamik? Wer sollte sich mit Gruppendynamik befassen? Und welcher Nutzen ergibt sich daraus? Der Begriff Gruppendynamik geht auf Jacob Levy Moreno und Kurt Lewin zurück. Beide haben untersucht, […]
Ein Moderator leitet, lenkt und vermittelt Kommunikationen in Gruppen und Teams. Mit Hilfe typischer Moderationswerkzeuge wie zum Beispiel Fragetechniken und Visualisierungsmethoden setzt er thematische Rahmen, regt Ideen und Dialoge an […]