NLP-Rhein-Neckar-Blog

Systemisches NLP, systemische Coaching-Ausbildungen & Moderations-Weiterbildungen im Raum Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Darmstadt & Ludwigshafen.

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Zum Blog
  • Zur Person
  • Zum Buch
  • Zum Kursangebot
  • Zum NLP-Rhein-Neckar-Video
  • Impressum
  • Datenschutz

Schlagwort-Archive: Neurodidaktik

Was ist Neuro-Coaching?

1. September 2022von Dr. Sabine Marquardt

Beschäftigt man sich intensiver mit Neuro-Coachings, wird schnell deutlich, dass das Konzept für so manchen Begriffsanwender vor allem ein Marketing-Schlagwort darstellt. Denn es verspricht ein hohes Maß an Wissenschaftlichkeit und […]

Beitrag lesen →
NLP & Coaching, NLP & Wahrnehmung

Lernen: Nicht ohne Verwirrung

20. August 2021von Dr. Sabine Marquardt

Ja, es gibt sie, die Momente, in denen wir etwas Neues sofort verstehen und es gleich für uns einordnen können. Vielleicht, weil wir im Vorfeld bereits unbewusst damit zusammenhängende Muster […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Kommunikation, NLP & Wahrnehmung

Lernen: Interleaving erfolgreicher als Linearität

22. Februar 2021von Dr. Sabine Marquardt

Immer schön der Reihe nach. So lässt sich nach Meinung vieler am besten lernen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Das Verzahnen bzw. Vernetzen unterschiedlicher Lerninhalte führt im Vergleich zu […]

Beitrag lesen →
NLP & Coaching, NLP & Kommunikation

Lernen 12: Individualität entscheidet

26. Februar 2019von Dr. Sabine Marquardt

Die Orientierung an Curricula, Lernzielen und standardisierten Tests legt nahe, dass es beim Lernen um die möglichst präzise Reproduktion gleicher Inhalte geht. Das 12. und letzte neurodidaktische Prinzip nach Renata […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Coaching, NLP & Kommunikation, NLP & Systeme

Lernen 11: Dosierte Reize setzen

29. Januar 2019von Dr. Sabine Marquardt

Der Pädagoge Hugo Kükelhaus hat bereits in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts eine griffige Formel geprägt, die aus neurodidaktischer Sicht beim Lernen immer Beachtung finden sollte: „Starke Reize hemmen. […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Coaching, NLP & Kommunikation, NLP & Wahrnehmung

Woran erkennt man gute Trainings?

8. Januar 2019von Dr. Sabine Marquardt

Wir alle durchlaufen im Verlaufe unseres Lebens eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen. Die Erfahrung lehrt, dass nicht alle Schulungen begeistern können und nur wenige nachhaltig wirksam sind. Was also […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP

Lernen 10: Der Reifegrad entscheidet

4. Dezember 2018von Dr. Sabine Marquardt

Das zehnte neurodidaktische Lernprinzip nach Renata Nummela Caine lautet: Lernen ist entwicklungsabhängig. Das leuchtet ein, wenn wir an Kinder und ihre mit jedem Jahr entwicklungspsychologisch zunehmenden Kompetenzen denken. Doch auch […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Coaching, NLP & Kommunikation, NLP & Wahrnehmung

Lernen 9: Mit allen Sinnen

21. November 2018von Dr. Sabine Marquardt

Lernprozesse, die das Speichern von Informationen in möglichst vielen Gedächtnismodulen ansteuern, sind, so das Prinzip 9 der 12 neurodidaktischen Prinzipien nach Renata Nummela Caine, erfolgreicher als eindimensionale Lernprozesse. Insbesondere multisensorisches […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Coaching, NLP & Kommunikation, NLP & Systeme

Lernen 8: Informierte Intuition

16. November 2018von Dr. Sabine Marquardt

Gerne wollen wir glauben, dass unsere Lern- und auch unsere Kreativitäts- und Entscheidungsprozesse vor allem durch das Bewusstsein gesteuert sind. Doch sowohl Wissensaneignung als auch schöpferisches Denken und Entscheidungsfindungen laufen […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Coaching, NLP & Kommunikation

Lernen 7: Peripher und fokussiert zugleich

30. Oktober 2018von Dr. Sabine Marquardt

Zum Lernen gehört, so die gängige Überzeugung, gerichtete Aufmerksamkeit bzw. die Bereitschaft, sich ganz auf ein Thema zu konzentrieren. Doch auch die Lernumgebung, die Lernmaterialien und eine gute Einstimmung auf […]

Beitrag lesen →
Allgemeines zu NLP, NLP & Führung, NLP & Kommunikation, NLP & Wahrnehmung

Beitragsnavigation

1 2 Weiter →

Links zur Autorin

  • Blog
  • Coach DVNLP-Profil
  • DVNLP-Profil
  • Google MyBusiness
  • KompetenzNetz NLP
  • Marquardt Kommunikation
  • NLP Rhein-Neckar

Medien

  • NLP-Rhein-Neckar Video
  • Podcast coachender Führungsstil

NLP-Wörterbücher

  • NLP-Encyclopaedia
  • NLP-Enzyklopädie

NLP-Welt

  • Praxis Kommunikation
  • wingwave-Coaching

Verband: DVNLP e. V.

  • Coach-Portal DVNLP
  • DVNLP e. V.
  • Therapeutenportal DVNLP
  • Trainerportal DVNLP

Verbands-Fachgruppen

  • NLP & Business
  • NLP & Gesundheit
  • NLP & Mediation
  • NLP & Pädagogik
  • NLP & Psychotherapie
  • NLP & Sport
  • NLP & Systemik
  • NLP-Regionalgruppen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Tipps

+++ CoachClub 07.02.2023 +++ Einführung in NLP, Coaching & systemisches Denken 14.02.2023 +++ Infotermin Systemische Coach-Ausbildung inkl. NLP 07.03.2023 +++ Ausbildung Systemischer Coach I inkl. NLP-Practitioner 19.04.2023 +++ Tel. 06201-870697 +++ info@NLP-Rhein-Neckar.de  +++  www.NLP-Rhein-Neckar.de

  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Facebook

Themen

  • Allgemeines zu NLP
  • NLP & Aufstellungen
  • NLP & Coaching
  • NLP & Digitalisierung
  • NLP & Führung
  • NLP & Gesundheit
  • NLP & Hypnose
  • NLP & Kommunikation
  • NLP & Moderation
  • NLP & Systeme
  • NLP & Vertrieb
  • NLP & Wahrnehmung
  • NLP & wingwave
  • NLP-Termine

Archiv

Beliebte Tags

12 neurodidaktische Prinzipien Agilität Anker Augenmuster Bilaterale Hemisphärenstimulation Coach Coach (DVNLP) Coach-Ausbildung Coaching Coaching-Ausbildung DVNLP embodied communication Embodiment EMDR entwicklungsorientiertes Führen Feedback Feedbackschleife Fragemethoden Gewaltfreie Kommunikation Glaubenssätze Heidelberg Hypnose Kalibrieren Kinesiologie Kommunikation Konflikt Konflikt Coach Konfliktmanagement Kongruenz Konstruktivismus Kreativität Körper-Geist-Kommunikation Körpersprache Landkarte Leaden Lernen logische Ebenen Lösungsorientierung Mannheim Mediation mentale Landkarte Metaprogramm Milton Erickson Modellieren Moderation Neurodidaktik NLP Pacen Paul Watzlawick Physiologie Practitioner Rapport Reframing Renata Nummela Caine Robert Dilts Selbstmanagement Selbstorganisation Sinneswahrnehmung Streit Stress Submodalitäten Supervision systemisch systemischer Coach systemisches Coaching systemisches Denken Teilearbeit Timeline Trainer Trance VAKOG Virginia Satir Vorannahmen wingwave Ziele
Bloggen auf WordPress.com.
NLP-Rhein-Neckar-Blog
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • NLP-Rhein-Neckar-Blog
    • Schließe dich 41 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NLP-Rhein-Neckar-Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …